Eine Psychotherapie ist dazu da, um Menschen zu helfen. Umso schlimmer, wenn Betroffene hier Rassismus erleben. Ein Interview mit der Mainzer Psychologin Dr. Nora Hettich-Damm.
… in ein “Du gehörst zu den Anderen”-Motiv umdrehen, …
Die meisten machen genau das und heben sich selbst auf eine andere (höhere) Ebene als die anderen. Wenn du Interesse zeigst, ist das nicht so schlimm, aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren. Die sind sehr selten in diesen Ländern und werden dort auch gerne als Ausländer angefeindet, wenn die merken, dass die nicht aus dem Land kommen.
Einfach Interesse zeigen und nicht von oben herab über die Kultur und das Land reden. Du wirst schon merken, ob die Person die Kultur und das Land mag, oder selbst sich davon distanziert, da man ganz anders aufgewachsen ist.
Danke für die Perspektive: “… aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren.”
Ich hätte statt “die wenigsten” eher “längst nicht alle” als Formulierung gewählt - aber gut möglich, dass ich da mit meiner Einschätzung falsch liege.
Die meisten machen genau das und heben sich selbst auf eine andere (höhere) Ebene als die anderen. Wenn du Interesse zeigst, ist das nicht so schlimm, aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren. Die sind sehr selten in diesen Ländern und werden dort auch gerne als Ausländer angefeindet, wenn die merken, dass die nicht aus dem Land kommen.
Einfach Interesse zeigen und nicht von oben herab über die Kultur und das Land reden. Du wirst schon merken, ob die Person die Kultur und das Land mag, oder selbst sich davon distanziert, da man ganz anders aufgewachsen ist.
Danke für die Perspektive: “… aber die wenigstens haben wirkliche Beziehungen zu den Heimatländern ihrer Vorfahren.”
Ich hätte statt “die wenigsten” eher “längst nicht alle” als Formulierung gewählt - aber gut möglich, dass ich da mit meiner Einschätzung falsch liege.