Was ist denn die Policy für Bäume in OSM? Ich gehe davon aus, dass das Mapping von Stadtbäumen jetzt erwünscht ist, weil das klare Landmarks sind, aber wo hört das auf? Der Wald hier hinter dem Haus besteht ja aus hunderttausenden Bäumen und das ist ja mit den üblichen Forstarbeiten und dem Borkenkäfer schlicht und einfach nichts, was man mappen kann oder gar maintainen?
So ganz klar definiert ist es nicht. Aber als einzelne Bäume sollten nur sehr allein stehende Bäume oder bedeutende Bäume getagt werden. Der Rest ist Wald. Es gibt auch Baumreihen, aber auch das ist nicht ganz eindeutig geregelt.
Einen Wald sollte man auf jeden Fall als Fläche eintragen, und ich habe das Gefühl dass Flächen sehr viel mehr verwendet werden. Sieht auf Karten auch schöner aus und ist etwas sinnvoller (der Boden darunter ist ja nicht weiß/grau)
Baumreihen sehen am komischsten aus, Bäume sind halt so punkte oder icons auf der Karte.
Was ist denn die Policy für Bäume in OSM? Ich gehe davon aus, dass das Mapping von Stadtbäumen jetzt erwünscht ist, weil das klare Landmarks sind, aber wo hört das auf? Der Wald hier hinter dem Haus besteht ja aus hunderttausenden Bäumen und das ist ja mit den üblichen Forstarbeiten und dem Borkenkäfer schlicht und einfach nichts, was man mappen kann oder gar maintainen?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:natural%3Dtree
So ganz klar definiert ist es nicht. Aber als einzelne Bäume sollten nur sehr allein stehende Bäume oder bedeutende Bäume getagt werden. Der Rest ist Wald. Es gibt auch Baumreihen, aber auch das ist nicht ganz eindeutig geregelt.
Weiß nicht genau. Es gibt aber
Einen Wald sollte man auf jeden Fall als Fläche eintragen, und ich habe das Gefühl dass Flächen sehr viel mehr verwendet werden. Sieht auf Karten auch schöner aus und ist etwas sinnvoller (der Boden darunter ist ja nicht weiß/grau)
Baumreihen sehen am komischsten aus, Bäume sind halt so punkte oder icons auf der Karte.