Gibt keine zusätzliche Warnung. Vollständiges Systemupdate mittels pacman -Syu und vorher die News lesen ist das empfohlene Vorgehen für Arch.
Die News-Seite hat nicht wahnsinnig häufig Meldungen, ist also nicht sehr viel zu lesen, noch seltener sind es wirklich gravierende Dinge und ob das beim eigenen System überhaupt zu Problemen führt, kommt schon drauf an, wie man sein System konfiguriert hat.
Ich habe mein Haupt-System unter Arch seit 7 Jahren am laufen, ohne es neu aufsetzen zu müssen und das letzte Mal, dass ich einen Live-Stick gebraucht habe um was zu reparieren, ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß wann das war.
Wenns dumm läuft startet die grafische Oberfläche mal nicht mehr, aber das lässt sich dann meist in ner anderen virtuellen Session in der Shell beheben. (letztes Mal bei mir passiert, weil ich die Aufsplittung der linux-firmware packages in verschiedene Pakete verschlafen habe --> Lösung steht auf der News-Seite)
Alles in Allem kann ich mich da also nicht beklagen.
Regelmäßige Updates sind halt wichtig. Auf nem anderen Rechner an einem anderen Ort, den ich einmal in nem halben Jahr benutze, hab ich Arch aufgegeben und auf debian-stable umgestellt. Rolling release ist halt einfach nicht das richtige Modell für sowas.
Gibt keine zusätzliche Warnung. Vollständiges Systemupdate mittels pacman -Syu und vorher die News lesen ist das empfohlene Vorgehen für Arch.
Die News-Seite hat nicht wahnsinnig häufig Meldungen, ist also nicht sehr viel zu lesen, noch seltener sind es wirklich gravierende Dinge und ob das beim eigenen System überhaupt zu Problemen führt, kommt schon drauf an, wie man sein System konfiguriert hat.
Ich habe mein Haupt-System unter Arch seit 7 Jahren am laufen, ohne es neu aufsetzen zu müssen und das letzte Mal, dass ich einen Live-Stick gebraucht habe um was zu reparieren, ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß wann das war.
Wenns dumm läuft startet die grafische Oberfläche mal nicht mehr, aber das lässt sich dann meist in ner anderen virtuellen Session in der Shell beheben. (letztes Mal bei mir passiert, weil ich die Aufsplittung der linux-firmware packages in verschiedene Pakete verschlafen habe --> Lösung steht auf der News-Seite) Alles in Allem kann ich mich da also nicht beklagen.
Regelmäßige Updates sind halt wichtig. Auf nem anderen Rechner an einem anderen Ort, den ich einmal in nem halben Jahr benutze, hab ich Arch aufgegeben und auf debian-stable umgestellt. Rolling release ist halt einfach nicht das richtige Modell für sowas.