

Warum nicht beides? Ein kaputtgespartes Schulsystem ist mit der Menge der ausländischen Kinder übergordert?
Warum nicht beides? Ein kaputtgespartes Schulsystem ist mit der Menge der ausländischen Kinder übergordert?
Komisch… ich bin mir absolut sicher die Firma von meinem Vater hatte in den 80ern eine Krahnführerin…
Taser sind halt leider notorisch unzuverlässig was das außer Gefecht setzen von Personen angeht, wenn ich nach den Videos aus Dumbfuckistan gehe würde ich von einer max. 10% Erfolgsquote ausgehen.
Well, i use the same PC (an old HP 7800 “convertible Minitower”) now since about 2010 with various versions of Debian… in the last 15 years i honestly did not have any problems. But the stuff that i do is also pretty boring:
Soooo… perhaps its the old hardware, perhaps its my boring behaviour of not changing anything as long as it works, but here everything works flawlessly for well over a decade.
Die Frage wäre dann halt wie man mit einem solchen Szenario (bewaffneter Raubüberfall) dann umgehen würde… Täter laufen lassen? Jedes mal SEK kommen lassen?
Jup, das fasst es eigentlich ganz gut zusammen.
Ich schaue öfter mal bei den Ami-Cop-Videos auf Youtube rein (u.a. “Donut Operator”) und da sieht man eigentlich immer wenn es zu einer vergleichbaren Situation wie hier kommt, dass fehlender Abstand (oder ein zweiter Beamter der die Situation sichert) die Ursachen sind (kein Vorwurf an die beteiligten Polizisten, ich bin nur ein Armsessel Billiger-Bürostuhl-Analyst der sich was zusammenspinnt).
In diesem speziellen Fall hätte ich einen Vorschlag zur Güte:
Packt den Typ doch einfach in die geschlossene…
Ich interpretiere das ganze so:
Die CxU will sich einerseits die Option offen halten mit der AfD zu koalieren wenn andere Mehrheiten nicht mehr zu beschaffen sind, andererseits will man einen “Kill Switch” haben sollte das blaune Experiment nach hinten losgehen… aber vielleicht denke ich auch zu aluhutig…
Das Ergebnis des ganzen wird sein, dass Beamte jetzt wieder schneller von der Schusswaffe gebrauch machen werden um eine solche Situation zu vermeiden. Ich kann es ihnen ehrlich gesagt nicht verdenken…
Jup, da ist was dran… ich denke auch mal, dass diese knallharte Mentalität die Ursache für die meisten anderen gesellschaftlichen Verwerfungen sind. Die Frage wäre nur: Wie kriegt man das Rad der Zeit da mal wieder etwas zurückgedreht? Es kann doch nicht sein, dass man jetzt nur noch auf den großen Knall wartet.
The only reason there is any support left, is because it happens so far away. When the poor moscowits would have to look into the receiving end of a missile themselves, they >would lose their lust for war pretty quickly I would say.
Based on my personal interaction with russians and my understand of the “success” of “moral bombing” doring nearly any war i would highly doubt this. If you ask me, if there is a nation which has a more inflated sense of national pride than the US than it is russia…
That would be a stupid idea - it would create even more support (if that is possible) for the war in the russian population without achieving anything besides pretty fireworks. It would be much better to support ukraine in targetting military and industrial targets inside russian territories - a war is won with logistics, and if the logistics goes kaboom that would be a problem for the russians.
Also, letting the russian shadow fleet have “unfortunate accidents” would also have more (plausible deniable) effect on the war than lobbing some missiles at moscow.
Wenn sich bei Arbeitgebern wieder ein lockerer Umgang mit Fehltagen einbürgern würde hätten wir gesamtgesellschaftlich mit Sicherheit weniger Probleme. Mein Arbeitgeber ist in vielen Aspekten noch in den 80ern / 90ern stecken geblieben (ja, wir verwenden noch Fax, ja, wir haben noch Windows XP auf etlichen Maschinen im Einsatz…) - manchmal hat das aber auch gute Seiten: Krankschreibung braucht es bei uns erst ab dem dritten Tag, vorher reicht eine kurze Meldung “Mir gehts heute nicht gut, ich bleibe zuhause”.
Das Resultat: Der Mitarbeiter bleibt ein oder zwei Tage zuhause, erholt sich und geht danach wieder arbeiten. Wäre er zum Arzt gegangen wäre er wahrscheinlich eine ganze Woche krank geschrieben worden. Das Arrangement gibts hier seit über 40 Jahren in der Firma und ist - glaube ich - ein absoutes “win - win”
Naja, ich muss sagen: Ich mochte Windows bis zur Windows Vista Generation, ich mochte es wirklich (und habe auch noch WinXP Maschinen am laufen). Ich glaube das Hauptproblem ist, dass Microsoft den Betriebssystemmarkt einfach nicht mehr als Teil des zentralen Unternehmenszwecks sieht - anders kann ich mir die Verschlechterungen seit Windows 8 einfach nicht erklären.
Ah, “Mikrofeminismus”… muss ich wohl im Thesaurus unter “Synonym für weibliches Arschloch” eintragen