Und bringt im selben Gesetz auch einen konkreten Straftatbestand gegen das unberechtigte Eindringen in ein Flughafengelände. Was jetzt nichts gegen Drohnen hilft, aber damit kann man vermutlich gut Klimaprotestierende abschrecken.
Ich frage mich ja, warum nicht einfach die Bundespolizei mit entsprechenden Abwehrmitteln ausgestattet wird? Oder dient das ganze dazu, dass die Bundeswehr gegen Drohnen trainieren kann?
Wenn man in die Ukraine schaut, dann ist das mit der Abwehr gar nicht so einfach. Klar, den Typen, der seine zu Weihnachten geschenkte DJI Mini in der Einflugschneise des Flughafens testet, kriegst du recht einfach. Aber wenn es jemand wirklich drauf anlegt, dann gibt es durchaus frei verfügbar Drohnen, die etwa autonom per GPS gewisse Wegpunkte abfliegen. Wenn du wirklich nur stören willst, kannst du die Drohnen auch einfach autonom ohne GPS fliegen lassen, so im Stil von “Starte, dreh deinen Motor 30 Sekunden so, dass du Höhe gewinnst, dann fliege 10 Minuten vorwärts, dann drehe, fliege 10 Minuten rückwärts, stürze dann ab”. Oder du nimmst diese Glasfaser-Verbindungen. In der Ukraine hat keine Seite bislang eine wirkliche Lösung gefunden und da wird auch die Bundespolizei nichts machen können.
Die Bundespolizei hat relativ wenig Personal und arbeitet an gar nicht so vielen Orten, sondern nur an Orten mit bundesweiter Relevanz, wie Bahnhöfe oder Flughäfen
Meines Wissens bekommt die Bundespolizei auch Abwehrmittel, da sie ja u.a. für die Sicherheit an Bahnhöfen und Flughäfen zuständig ist.
Außerdem hat die Bundespolizei auf Militärgelände keine Befugnisse.




