• 21 Posts
  • 143 Comments
Joined 1 month ago
cake
Cake day: October 24th, 2025

help-circle


  • Interessanter Punkt - ist das bei dir Büroarbeit und wie jung sind deine Kollegen? Kollegen oder Kolleginnen? Denn gefühlt ist es bei mir auf der Arbeit genau andersrum und ist auch so in jeder Firma gewesen, in der ich bislang war. Die Muttis sind in Teilzeit und logischerweise hat das Kind die Prio1. Selbst wenn die Hütte brennt, die Server offline sind, die Kunden randalieren und die Deadline näherrückt, wenn die Kita zu macht, muss natürlich das Kind abgeholt werden. Und die großen Projekte gehen auch nicht an die Teilzeitkräfte, weil, naja, es extrem schwierig ist, wenn die Projektlead dann 2 Tage die Woche nicht da ist. Und nein, das kriegt man nicht sauber aufgeteilt oder vertreten. Oder anders gesagt: Die Kackarbeit wird halt von den Vollzeitkräften gemacht, die dann auch noch nach eigentlichem Feierabend die Kohlen aus dem Feuer holen.

    Von daher finde ich es echt interessant, dass du das komplett anders siehst. Würde mich echt interessieren, wie das bei dir auf der Arbeit aussieht?






  • Ich würde das größer aufhängen: Im Kern nimmt zum einen gerade das Verständnis ab, wenn man in der Öffentlichkeit von Fremden belästigt wird und gleichzeitig nimmt die Bereitschaft zu, sich in der Öffentlichkeit hart daneben zu benehmen. Die Konflikte sind natürlich schon älter und waren gewissermaßen schon immer da, aber trotzdem: Der eine will seinen Hund frei laufen lassen, der andere nicht von fremden Hunden belästigt werden. Der eine will unterwegs Musik hören, der nächste findet diese Typen, die mit der Bluetoothbox durch den Park latschen, hart kacke. Leute wollen feiern vs. Leute wollen schlafen. Rauchen vs. Nichtrauchen. Autofahren vs. Luftverschmutzung. Bei Covid hatten wir die Debatte im Extrem und das federt gerade nach: Selbstverwirklichung eigener Interessen vs. die völlig berechtigten Interessen anderer. Darf man andere schädigen, indem man sich nicht impft? Indem man auf Veranstaltungen mit Infektionsrisiko rumhüpft, obwohl man am Montag ins Büro muss, wo man weiß, dass die Kollegin zur Risikogruppe gehört?

    Kinder kommen da quer rein, weil sie natürlich durchaus Fremde in der Öffentlichkeit stören können. Ist halt nicht angenehm, wenn ein fremdes Baby neben dir im ICE 3h schreit. Eltern wollen aber auch, dass ihre Kinder sich stärker in der Öffentlichkeit “ausleben” können als es früher der Fall war. Was wieder mehr Lärm und “Belästigung” für die anderen bedeutet. Ist es super, dass deine Kinder gerade aktiv durch die Bude hüpfen und laut Fangen spielen? Oder solltest du sie bremsen, weil halt unter dir jemand wohnt? Lässt du deine Kinder wild im Restaurant rumlaufen zwischen den anderen Tischen oder zwingst du sie an deinem Tisch zu sitzen? Post-Covid wird da diese Debatte, naja, nicht ausdiskutiert, sondern die einen ziehen einfach ihr Ding durch und scheißen auf alles und die andere Seite fühlt sich davon natürlich auch hart angepisst. Eltern sind da dann Fokuspunkt, gerade weil sie ihre Kinder erziehen könnten und es halt dann doch leider zu häufig nicht tun.



  • Ich bin da echt hart zwiegespalten: Klar, viele Zielgruppen haben sich vom linearen Fernsehen verabschiedet und wenn man sich mal die Einschaltquoten anschaut, dann senden diverse Sender quasi ins Nichts. Arte liegt bei 1,3% Marktanteil, 3sat bei 1,4%, ZDFInfo bei 1,9%, aber auch so private Sender wie DMAX mit 1,1% oder SuperRTL mit ebenfalls 1,1% Marktanteil sind praktisch tot.

    Schaut man sich die verlinkten Zahlen mal genauer an, wird es bitter. Es ist ein kalter, dunkler und garstiger Freitag im November, also eigentlich perfektes Fernsehwetter:

    Die Tagesschau erreicht keine 6 Mio Leute. Private Sender in den Topplatzierungen? Fehlanzeige. Selbst die Bundesligasportschau ist unter 4 Mio.

    Und dann wird es ganz gruselig für die Sender:

    14-49 kann man ja kaum als “die Jüngeren” bezeichnen. Aber: Da sendet Sat1 einen Harry Potter zur Hauptsendezeit an 352.000 Zuschauer. Vox erreicht eine der Topplatzierungen mit unter 300.000 Leuten. Im Peak bei der 20 Uhr Tagesschau schaut keine Millionen Leute zu. In Deutschland gibt es in der Zielgruppe 34 Millionen Menschen.

    Wir sehen auch in diversen anderen Statistiken, dass “die Jüngeren”, also alle, die aktuell unter 50 sind, deutlich weniger Fernsehen gucken:

    Lineares Fernsehen ist also am Sterben und ihr könnt euch ja ausrechnen, was passieren wird, wenn die jetzt noch glotzenden älteren Generationen in 10 oder 15 Jahren nicht mehr sind. Und daher macht es auch total Sinn, dass man nicht mit Gebührengeldern haufenweise Spartensender ausstrahlt, die am Ende des Tages keine Sau schaut.

    Aber gleichzeitig bin ich auch mit den Aktivitäten der ÖRR im Internet total unzufrieden. Die Nachrichtenseiten haben die Verleger ja kaputtgeklagt, aber ich verstehe z.B. auch nicht, warum die dann diverse Accounts auf kommerziellen SocialMedia-Plattformen betreiben, die häufig auch noch grottenschlecht sind. Fediverse-Aktivitäten wären cool, abe r

    Am Ende ist das fürchte ich eine extreme Sinnkrise: Die ursprünglichen Verbreitungswege sterben aus. Mehr Aktivitäten im offenen Internet wären toll, sind aber aktuell leider rechtlich nicht möglich. Irgendwelche quatschigen Instagram-Accounts sind keine Daseinsberechtigung und dann bleiben nur die Mediatheken?




  • Wer zwingt uns eigentlich Portionsverpackungen zu kaufen? Ein großer Teil der Waren lässt sich auch offen und Umverpackung kaufen. Probleme, wie teurere Kleinpackungen für Singlehaushalte oder teilweiser unfreiwilligen Aufbrauchen von Überlegen aus zu großen Verpackungen gäbe es nicht. Einheitsgrößen sind bekannte Einheiten für Volumeen, Masse oder Stück.

    Supermärkte haben so oder so schon ein hartes Problem mit Schädlingen. Die sind nämlich wirklich ein perfektes Pflaster für Mäuse, Ratten, aber auch für sonstiges unangenehmes Zeugs wie Lebensmittelmotten oder Kakerlaken. Gerade da dort Produkte von zigtausenden (!) Herstellern zusammengeworfen werden, die dann noch über diverse Zwischen- und Zentralläger geschoben werden und natürlich auch noch zehntausende Leute mit Taschen, Behältern etc. da durch laufen, ist es extrem schwierig, sich keine Schädlinge in den Laden einzuschleppen. Irgendein Kunde hat Kakerlaken zuhause und läuft dann mit seinem Kinderwagen durch deinen Laden? Gratulation, du hast jetzt auch Kakerlaken.

    Wenn du dann noch mit offenen Behältern arbeitest, wird es noch deutlich schwieriger. Und ja, ich weiß, dass es Unverpackt-Läden gibt und ja, auch das ist schwierig.












  • Wenn man in die Ukraine schaut, dann ist das mit der Abwehr gar nicht so einfach. Klar, den Typen, der seine zu Weihnachten geschenkte DJI Mini in der Einflugschneise des Flughafens testet, kriegst du recht einfach. Aber wenn es jemand wirklich drauf anlegt, dann gibt es durchaus frei verfügbar Drohnen, die etwa autonom per GPS gewisse Wegpunkte abfliegen. Wenn du wirklich nur stören willst, kannst du die Drohnen auch einfach autonom ohne GPS fliegen lassen, so im Stil von “Starte, dreh deinen Motor 30 Sekunden so, dass du Höhe gewinnst, dann fliege 10 Minuten vorwärts, dann drehe, fliege 10 Minuten rückwärts, stürze dann ab”. Oder du nimmst diese Glasfaser-Verbindungen. In der Ukraine hat keine Seite bislang eine wirkliche Lösung gefunden und da wird auch die Bundespolizei nichts machen können.