Der Winter könnte für viele Haushalte wieder steigende Heizkosten bringen. Aber es gibt Unterschiede. Gas, Öl, Holzpellets, Fernwärme oder Wärmepumpe: Was lohnt sich? Von Lilli-Marie Hiltscher.
Diese ganze Kampagne war “damals” so hart verlogen und ist leider das perfekte Beispiel für die Wirksamkeit von Fakenews. Habeck hat das bestehende Gesetz der Vorgängerregierung (unter Führung der CDU!) abgeschwächt und dann kommt die gleiche CDU und baut daraus eine riesige Kampagne voller Lügen. Und kommt damit durch, ist jetzt an der Regierung und muss tragischerweise jetzt doch den Weg des Sinnvollen gehen und das ist halt eine Wärmepumpe.
sie ist gleichzeitig auch Beleg für absolute Konsequenzlosigkeit von Lügen, Vetternwirtschaft und anderen Skandalen, so lange sie nur vonseiten der Union kommen.
Diesbezüglich hat dieses Parteienkonglomerat tatsächlich absolute Narrenfreiheit in unserem Land.
Ich fand’s da extrem erschreckend, wie sehr die Medienlandschaft da mitgemacht hat. Das eine ist halt eine Lügenkampagne, die eine Partei lostreten will, aber wenn keiner mitmacht, sondern vernünftig und sachlich über das Thema berichtet, dann kommt so eine Kampagne auch nicht in Fahrt. In diesem Fall haben aber auch scheinbar seriöse Zeitungen komplett versagt korrekt über ein eigentlich simples Thema wie Heizungen zu berichten.
Habeck hat das bestehende Gesetz der Vorgängerregierung (unter Führung der CDU!) abgeschwächt
Habecks Änderung des bestehenden Gesetzes verplichtet zu 65% Grüne Wärme bei neuen Heizungen in allen Gebieten mit kommunaler Wärmeplanung, allen Großstädten ab Mitte 2026 und überall in Deutschland ab Mitte 2028. Das ist allerdings genau der Schritt der für die fossile Branche gefährlich ist, da 55% des deutsche Gasverbrauchs für das Heizen von Gebäuden verwendet wird. Bei 65% lohnt sich die Gasheizung praktisch nicht, also hat man den Umstieg weg vom Gas geplant.
Was er abgeschwächt hat ist die Pflicht nach 30Jahren die Heizung zu tauschen. Nur hat sich daran sowieso keiner gehalten.
Und es war taktisch und kommunikativ super schlecht geplant. Viel zu schnell durch gezogen und sich vorher nicht informiert, wer seine Gegner sind und wie er die eventl ins Boot holen kann. Sind zu viele gewesen und somit zu machtvoll.
Taktisch eigentlich nicht. Putins Einlfuss ist durch die volle Invasion und dem Abdrehen des Gashahns wegbrochen. Der hat vorher fast Nord Stream durchbekommen. Da war also ein Fenster wo man es machen konnte. Kommunikativ war es peinlich. Man hätte einen sehr freundlichen Förderteil beim Gesetz leaken müssen.
Aber am Ende sind sie damit durchgekommen. Strategisch kann das sogar zum Erfolg werden, da die Gasindustrie wirklich mächtig ist und die Grüne sowieso hasst. Die deutschen Heizungsherstelller gehen alle auf die Wärmepumpe und damit hat man eine Verbündeten geschaffen.
Diese ganze Kampagne war “damals” so hart verlogen und ist leider das perfekte Beispiel für die Wirksamkeit von Fakenews. Habeck hat das bestehende Gesetz der Vorgängerregierung (unter Führung der CDU!) abgeschwächt und dann kommt die gleiche CDU und baut daraus eine riesige Kampagne voller Lügen. Und kommt damit durch, ist jetzt an der Regierung und muss tragischerweise jetzt doch den Weg des Sinnvollen gehen und das ist halt eine Wärmepumpe.
sie ist gleichzeitig auch Beleg für absolute Konsequenzlosigkeit von Lügen, Vetternwirtschaft und anderen Skandalen, so lange sie nur vonseiten der Union kommen.
Diesbezüglich hat dieses Parteienkonglomerat tatsächlich absolute Narrenfreiheit in unserem Land.
Ich fand’s da extrem erschreckend, wie sehr die Medienlandschaft da mitgemacht hat. Das eine ist halt eine Lügenkampagne, die eine Partei lostreten will, aber wenn keiner mitmacht, sondern vernünftig und sachlich über das Thema berichtet, dann kommt so eine Kampagne auch nicht in Fahrt. In diesem Fall haben aber auch scheinbar seriöse Zeitungen komplett versagt korrekt über ein eigentlich simples Thema wie Heizungen zu berichten.
absolut - deswegen bin ich Journalisten gegenüber mittlerweile EXTREM skeptisch.
Habecks Änderung des bestehenden Gesetzes verplichtet zu 65% Grüne Wärme bei neuen Heizungen in allen Gebieten mit kommunaler Wärmeplanung, allen Großstädten ab Mitte 2026 und überall in Deutschland ab Mitte 2028. Das ist allerdings genau der Schritt der für die fossile Branche gefährlich ist, da 55% des deutsche Gasverbrauchs für das Heizen von Gebäuden verwendet wird. Bei 65% lohnt sich die Gasheizung praktisch nicht, also hat man den Umstieg weg vom Gas geplant.
Was er abgeschwächt hat ist die Pflicht nach 30Jahren die Heizung zu tauschen. Nur hat sich daran sowieso keiner gehalten.
Und es war taktisch und kommunikativ super schlecht geplant. Viel zu schnell durch gezogen und sich vorher nicht informiert, wer seine Gegner sind und wie er die eventl ins Boot holen kann. Sind zu viele gewesen und somit zu machtvoll.
Taktisch eigentlich nicht. Putins Einlfuss ist durch die volle Invasion und dem Abdrehen des Gashahns wegbrochen. Der hat vorher fast Nord Stream durchbekommen. Da war also ein Fenster wo man es machen konnte. Kommunikativ war es peinlich. Man hätte einen sehr freundlichen Förderteil beim Gesetz leaken müssen.
Aber am Ende sind sie damit durchgekommen. Strategisch kann das sogar zum Erfolg werden, da die Gasindustrie wirklich mächtig ist und die Grüne sowieso hasst. Die deutschen Heizungsherstelller gehen alle auf die Wärmepumpe und damit hat man eine Verbündeten geschaffen.